blogmax.atblogmax.at
✕
  • Digital
  • Finanzen
  • Immobilien
  • Lifestyle
  • Politik
  • Regional
  • Wirtschaft
  • Wissen

BLOGMAX.AT

Der Blog

Scroll

blogmax.at – Der Blog

Willkommen bei blogmax.at – dem Portal der deutschen Wirtschaft! Auf diesem Blog erwarten Sie regelmäßig neue spannende Beitrage aus den Bereichen Wirtschaft & Finanzen und vieles mehr. Freuen Sie sich nicht nur auf spannende Texte, sondern auch auf tolle Angebote von führenden Unternehmen!

Beliebte Beiträge

  • Welche Minitrampoline sich in einer Wohnung ohne Lärmbelästigung eignen
    Welche Minitrampoline sich in einer Wohnung ohne Lärmbelästigung eignen Februar 16, 2021
  • Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Kleintraktoren gebraucht kaufen
    Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Kleintraktoren gebraucht kaufen Februar 16, 2021
  • Wie sich der E-Zigaretten Markt in den letzten Jahren entwickelt hat
    Wie sich der E-Zigaretten Markt in den letzten Jahren entwickelt hat Februar 16, 2021
  • Wo überall ein Dosisflächenprodukt Messsystem benötigt wird
    Wo überall ein Dosisflächenprodukt Messsystem benötigt wird Januar 19, 2021
  • Verschiedene Arten von Kugellagern und dessen Einsatzgebiete
    Verschiedene Arten von Kugellagern und dessen Einsatzgebiete Januar 15, 2021

Kategorien

Digital Finanzen Immobilien Lifestyle Regional Wirtschaft Wissen
Welche Minitrampoline sich in einer Wohnung ohne Lärmbelästigung eignen
Februar 16, 2021  

Welche Minitrampoline sich in einer Wohnung ohne Lärmbelästigung eignen

Anzeige

Das Fitnessstudio hat seit Monaten zu, der Park zum Joggen ist komplett vereist und das öde Home-Workout ist irgendwie auch nicht so das Gelbe vom Ei. Sport in Coronazeiten ist nicht einfach umzusetzen und hat viele Menschen vor ähnliche Herausforderungen gestellt. Die öffentlichen Angebote sind zurzeit einfach nicht realisierbar, Studios und Vereine haben aufgrund der aktuellen Lage geschlossen und auch Sportplätze im Freien sind gerade nicht zugänglich. Bewegung, Sport und Spaß sind aber trotz weltweiter Pandemie absolut wichtig und vor allem nötig, um sein körperliches und seelisches Wohlergehen zu erhalten. Eine bereits vor Corona immer beliebter werdende Alternative zum klassischen Fitness-Workout ist das Trampolinspringen. Studios und Hallen boten gemeinsames Springen als Sportevent an und immer mehr Menschen begeisterten sich für das Trampolin. Dieses ist nämlich ein Allrounder, welcher zahlreiche Vorteile für die körperliche Gesundheit mit sich bringt. Und Spaß macht das ganze auch noch. Wie man dem Trampolinspringen auch in Zeiten des Lockdowns nachgehen und sich das Springvergnügen sogar nach Hause bringen kann, ohne die Nachbarn zu stören erläutern wir nun genauer.

Sport und Spaß in einem Gerät vereint

Schon als Kind bin ich unglaublich gerne Trampolin gesprungen. Das fliegen durch die Luft, das kurze Gefühl der Schwerelosigkeit – Adrenalin pur. Und es hat so großen Spaß gemacht, dass man gar nicht gemerkt hat, wie sehr man aus der Puste ist. Der Spaß ist der springende Punkt, warum das Trampolintraining heutzutage bei so vielen Menschen eine so große Popularität genießt. Denn neben der Freude die es bereitet ist es das ideale Rundumtraining. Trampolinspringen kurbelt den Kreislauf an, stärkt das Immunsystem, aktiviert das Lymphsystem, fördert die Gewichtsreduktion und ist schonend für die Gelenke und die Wirbelsäule. Das Training setzt also gleichzeitig an vielen diversen Stellen an und bringt so einige Vorteile mit sich. Auch die Koordination wird durch das Springen verbessert, man kann damit Osteoporose vorbeugen und den Stressabbau fördern. Besonders letzteres ist in den jetzigen Zeiten für alle Altersklassen von maßgeblicher Bedeutung. Von den Glückgefühlen, sprich dem Serotonin, welches dabei ausgeschüttet wird, mal ganz zu schweigen. So ist das Trampolintraining eine tolle Möglichkeit für groß und klein dem Sport nachzugehen. Doch was tun, wenn alle Trampolinhallen und andere Anbieter aktuell geschlossen haben? Wie bringt man das Trampolinspringen zu sich nach Hause, wenn man beispielsweise keinen großen Garten dafür parat hat? Zudem bei den aktuellen Temperaturen ein Außentrampolin ohnehin nicht denkbar wäre. Die Lösung ist tatsächlich relativ einfach, da es spezielle Geräte für den häuslichen Gebrauch gibt, die sogenannten Minitrampoline. Ein Minitrampolin ist ein kleines, platzsparendes Trampolin für Zuhause. Es benötigt wenig Raum und kann einfach verstaut werden. Es hat einen Durchmesser von etwa 100cm bis 120cm und eine Höhe von maximal 35cm. Dadurch findet es sicherlich in jedem Haushalt Platz, auch wenn die Wohnung etwas kleiner ist. Besonders vorteilhaft ist aber, dass durch die qualitative Federung und die rutschfesten Füße nur ein minimaler Geräuschpegel von dem Gerät ausgeht. So kann man springen so viel man möchte ohne, dass es die Nachbarn stört. Man kann also beides haben: Sport und ein gutes Verhältnis zu den Anwohnern.

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Kleintraktoren gebraucht kaufen
Februar 16, 2021  

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Kleintraktoren gebraucht kaufen

Anzeige

Ein landwirtschaftlicher Betrieb funktioniert nach den gleichen Regeln, wie jedes andere Unternehmen. Langfristig überlebt er nur, wenn es einen Gewinn gibt. Daneben gibt es noch eine zweite Sache, die eher kurzfristig zählt: Liquidität. Wer seine Rechnungen nicht bezahlen kann, der ist pleite – Gewinn hin oder her. Damit genau das nicht passiert, müssen kleine Betriebe darüber nachdenken, ob sie ihre Landmaschinen, Frontlader, Schlepper, Bagger und Traktoren gebraucht kaufen oder neu.

Ähnlich liegt der Fall bei Kommunen. Sie sind mit die größten Abnehmer für Kleintraktoren. Warum? Weil zahlreiche Tätigkeiten nur mit Hilfe von Kommunaltraktoren erledigt werden können: Rasen mähen in Parks, Gehwege kehren, Straßen säubern, Schnee räumen mit dem Allrad-Fahrzeug usw. Die öffentliche Hand ist bekannt dafür, dass sie ständig an Geldmangel leidet. Wenn eine Kommune ihre Pflichten erfüllen möchte, dann ist das manchmal nur machbar, wenn gebrauchte Ausrüstung angeschafft wird.

Offensichtlich existiert ein enormer Markt für Kleintraktoren und Landmaschinen aus zweiter Hand. In einer solchen Situation stellt sich die Frage, worauf achten?

Warum einen Kleintraktor gebraucht kaufen?

Finanziell gesehen gibt es einen gewaltigen Unterschied dazwischen, ob ein neuer oder bereits genutzter Traktor gekauft wird. Bei Traktoren gilt eine ähnliche Abschreibung, wie bei Autos. Einen Kleintraktor neu kaufen bedeutet, dass innerhalb der ersten 1-3 Jahre mit einem hohen Wertverlust zu rechnen ist. Dabei kommt es nicht darauf an, von welchem Hersteller der Traktor ist. Ob Premium Produkte wie Iseki, John Deere oder Kubota. Ob wenig oder viel PS – das alles spielt keine Rolle. Man rechnet mit großen prozentualen Abschlägen auf den Listenpreis am Anfang der Nutzung. Deswegen sparen sich Kunden immer dann am meisten, wenn sie gebrauchte Kleintraktoren erwerben, die ungefähr 12-36 Monate in Gebrauch waren. Diese Regel gilt für: Schlepper, Allrad-Fahrzeuge, Frontlader, Mähdrescher – für alle möglichen Geräte.

Wie den richtigen Traktor auswählen?

Grundsätzlich ist es im Bereich der gebrauchten Traktoren so, dass Qualität ihren Preis hat. Hersteller, wie Kubota, John Deere, Iseki, New Holland, Deutz-Fahr usw. investieren viel Geld in Entwicklung und Verbesserung der Technologien. Sie suchen nach Lösungen, um so viel PS wie möglich unter die Haube zu bekommen, und das mit möglichst kleinem Motor. Sie arbeiten an Methoden dafür, dass die Kleintraktoren möglichst viele Jahre durchhalten. Daher ist es unsere erste Empfehlung aus der großen Auswahl diejenigen Modelle zu beobachten, die von namhaften Firmen stammen.

Heute sind Online-Auktionen im Web der übliche Weg, um einen großen Markt zu überblicken. Dort lässt sich ganz einfach per Filter suchen. Wer einen Schlepper will, der findet ihn schnell. Einen Frontlader mit viel PS, mit oder ohne Allrad finden? – zwei Klicks und fertig. Allerdings sollte man dabei bedenken, dass private Anbieter keinerlei Garantie geben. Beim Fachhändler dagegen stehen die Chancen dafür besser.

Ein Merkmal, auf das viele achten, ist das Baujahr. Allerdings ist es bei Fahrzeugen nicht so ausschlaggebend, wie man denkt. Gefahrene Kilometer sind es im Bereich der Traktoren dann schon eher, vor allem aber sind die Betriebsstunden wichtig, die das Gefährt bisher geleistet hat. Diese wiederum lassen sich nicht so einfach überprüfen. Daher spricht auch dieser Aspekt dafür, gebrauchte Fahrzeuge lieber beim erfahrenen Fachhändler zu erwerben.

Wie sich der E-Zigaretten Markt in den letzten Jahren entwickelt hat
Februar 16, 2021  

Wie sich der E-Zigaretten Markt in den letzten Jahren entwickelt hat

Anzeige

Den Institutionen der EU war die Tabakindustrie schon lange Zeit ein Dorn im Auge. Jeder wusste von der schädlichen Wirkung ihrer Produkte. Wissenschaftler und Ärzte setzten sich für härtere Regulierungen ein. Daher versuchte man immer mehr dafür zu sorgen, dass die Werbung nicht allzu präsent ist. Es wurden Verbote für Fernsehspots eingeführt. Ebenso wurde bei Sportereignissen die Reißleine gezogen und häppchenweise eine Marketing-Sperre verhängt.

Kurz nach der Jahrtausendwende wehte den Qualmern dann so richtig der Gegenwind ins Gesicht. Rauchen wurde in Discos und Gastronomiebetrieben verboten. Hierdurch wurde das Leben der Menschen massiv umgekrempelt. Immer weniger Jugendliche stiegen ein. Die Anzahl der Raucher reduzierte sich massiv.

Wird deswegen heute gar nicht mehr geraucht? Mitnichten. Die E-Zigarette trat ihren Siegeszug an. Wir wagen einen kleinen Rückblick auf ihre Erfolgsstory.

Eine kurze Geschichte der E-Zigarette

Erfunden wurde die E-Zigarette im Grunde schon 1965 von Herbert Gilbert. Allerdings spielte sie auf dem Markt keine Rolle. Zu einfach war es sich einen Glimmstängel anzuzünden.

Nachdem im Jahr 2007 ein vollständiges Rauchverbot für Gaststätten eingeführt wurde, war der Bedarf an E-Zigaretten plötzlich vorhanden. Klassische Zigaretten waren out. Nicht nur, weil das Leben mit ihnen umständlicher wurde. Auch aus gesundheitlichen Gründen.

Erste Hersteller fingen an E-Zigaretten zu entwickeln. Ähnlich wie bei Handys, waren die ersten Modelle etwas größer. Doch die Technik verbesserte sich, wurde mit der Zeit besser und billiger zugleich. Heute sind sie teilweise so klein wie ein Stift. Eine E Zigarette mit Pods ist kaum größer als zwei USB-Sticks, die ineinandergesteckt werden.

Die Zahlen sprechen Bände. Im Jahr 2010 erzielte die Branche einen Umsatz von circa 10 Millionen Euro. Nur drei Jahre später, also 2013, stiegen sie bereits auf die stolze Summe von 100 Millionen Euro. 2016 waren es dann bereits 420 Millionen Euro. Ein unglaubliches Wachstum.

Man sagt, dass der Markt damals weltweit bei ungefähr bei 2,5 Milliarden Euro lag. Wenig ist das nicht. Dennoch ist offenbar noch reichlich Potenzial vorhanden. Zur gleichen Zeit lagen die Einkünfte der Tabakindustrie immer noch bei über 20 Milliarden.

Man kann also getrost davon ausgehen, dass die Branche sich noch gravierend verändern wird. Vor allem bei jungen Leuten ist dies der Fall. Viel weniger Jugendliche kaufen Zigaretten als in früheren Generationen. Und wenn sie sich fürs Qualmen entscheiden, dann meist für die E-Zigarette.

E-Zigaretten – Wissenswertes

Untersuchungen haben gezeigt, dass 90% der E-Zigaretten Nutzer in den Anfangsjahren der Technologie ehemalige Raucher gewesen sind. Es waren vor allem die Umsteiger, die sich vom Tabak losgesagt hatten.

Erstaunlicherweise scheint es so zu sein, dass bei jungen Konsumenten die E-Zigarette dazu führt, dass sie die Wahrscheinlichkeit zur traditionellen Zigarette zu greifen deutlich höher liegt. Grund dafür scheint die Wirkung des Nikotins zu sein, die auch bei elektrischen Zigaretten eintritt. Trotz allem rauchen aber weniger Jugendliche als noch vor 25 Jahren.

Mittlerweile ist ausreichend Zeit vergangen, um mit Hilfe von Langzeitstudien valide Aussagen über die Effekte des Dampfens zu treffen. Diese Untersuchungen zeigten auf, dass E-Zigaretten tatsächlich um eine bis zu 95% weniger schädliche Wirkung auf die Gesundheit haben wie klassischer Tabak. Ursache hierfür ist, dass beim Dampfen keine Verbrennung stattfindet. Hauptsächlich durch diese Oxidation werden Giftgase und Stickoxide freigesetzt. Sie sind mit die wichtigsten Faktoren für all die Folgeschäden des Tabakrauchens.

Wo überall ein Dosisflächenprodukt Messsystem benötigt wird
Januar 19, 2021  

Wo überall ein Dosisflächenprodukt Messsystem benötigt wird

Anzeige

Als Pierre und Marie Curie die Radioaktivität erforschten, war ihnen noch nicht klar, dass sich damit ihre eigene Gesundheit zerstören. Die Strahlung, so wurde später bekannt, kann sich in den Knochen festsetzen und verändert das Erbgut von Zellen. Wer einmal zu lange einer zu hohen Strahlung ausgesetzt war, der wird unheilbar erkranken.

Verschiedene Arten von Kugellagern und dessen Einsatzgebiete
Januar 15, 2021  

Verschiedene Arten von Kugellagern und dessen Einsatzgebiete

Anzeige
Kugellager zählen zu den Wälzlagern und finden vor allem bei Antriebswellen häufig Verwendung. Mittlerweile gibt es zahlreiche verschiedene Formen mit unterschiedlichsten Funktionen. Das erste Kugellager, welches den heutigen Modellen ähnelt, wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem Waliser Philip Vaughan entwickelt und patentiert.

Bei diesen Branchen werden spezielle Blechlager für die Lagerhaltung genutzt
Januar 12, 2021  

Bei diesen Branchen werden spezielle Blechlager für die Lagerhaltung genutzt

Anzeige

Blechlager und Blechregale gehören zu den flexiblen und den innovativen Lagersystemen. Dadurch entstehen für unterschiedliche Branchen große und facettenreiche Kapazitäten. Die Systeme können auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche individuell zugeschnitten und zu jeder Zeit erweitert werden. So wird eine effiziente Bereitstellung und Lagerung von verschiedenem Material, wie beispielsweise Rohre, Stangen und Profile ermöglicht. Die verschieden angebotenen Grundsysteme beinhalten unterschiedliche Körbe, die miteinander kombiniert werden können.

Deshalb wir Camping bei den deutschen immer beliebter
Januar 8, 2021  

Deshalb wir Camping bei den deutschen immer beliebter

Anzeige

 

Das letzte Jahr war kein einfaches, soviel steht wohl fest. Geprägt von der Corona-Pandemie hat das Jahr 2020 für uns alle sehr viel verändert und unseren Alltag und unser Leben so wie wir es kannten auf den Kopf gestellt. Mit der eingeschränkten Reisefreiheit, Risikogebieten, Reisewarnungen und Co.

Originalteile müssen nicht unbedingt besser sein - Am Beispiel von Ersatzeteile für Vecoplanerklärt.
Januar 5, 2021  

Originalteile müssen nicht unbedingt besser sein – Am Beispiel von Vecoplan Ersatzeteilen erklärt.

Anzeige

Wer sich für Ersatzteile interessiert kommt an dem Unternehmen CUTMETALL einfach nicht vorbei. Begonnen hat das Unternehmen in 1996 als ein Vertreiber von Maschinenmesser. Dabei sollte es jedoch nicht bleiben.

In diesen Branchen steigt die Nachfrage nach App Entwicklung auch im Mittelstand
Januar 5, 2021  

In diesen Branchen steigt die Nachfrage nach App Entwicklung auch im Mittelstand

Anzeige

Warum App Entwicklung auch für den Mittelstand attraktiv wird

Die Entwicklung von Apps wird immer attraktiver. Getrieben durch die Verbreitung von mobilen Endgeräten, wächst auch die Anzahl von Apps, die in den Shops der jeweiligen Smartphone-Anbieter zur Verfügung stehen. Dabei gibt es grundsätzlich drei Arten von Apps, die man unterscheiden kann.

Worauf Sie beim Kauf von einem Outdoor Lounger unbedingt achten sollten
Januar 5, 2021  

Worauf Sie beim Kauf von einem Outdoor Lounger unbedingt achten sollten

Anzeige

In der heutigen Zeit achten immer mehr Personen auf ausreichend Erholungs- und Entspannungsphasen im Alltag. Denn der berufliche wie auch der private Termindruck lassen kaum Zeit zum Durchatmen, sodass ruhige Alltagsmomente besonders wichtig sind.

Posts navigation

1 2 3 4 5 6 7
All rights reserved.
  • Impressum
  • Datenschutz